Die tatsächliche Zeit, die ein/-e Teilnehmer:in mit dem Anschauen deiner Videos verbringt, zählt zu deinen insgesamt angesehenen Minuten. Wenn sich beispielsweise ein/-e Teilnehmer:in dein 10-minütiges Video in doppelter Geschwindigkeit ansieht, würde dies als 5 Minuten angesehen zählen. Wenn sich beispielsweise ein/-e Teilnehmer:in dein 10-minütiges Video in 0,5 x Geschwindigkeit ansieht, würde dies als 20 Minuten angesehen zählen.
Es mag verlockend sein, längere Kurse zu unterrichten, um diesen Unterschied auszugleichen, aber in der Praxis ist es im Allgemeinen besser, immer qualitativ hochwertige Kurse zu erstellen, deren Länge für die gelehrten Inhalte angemessen ist. Mit anderen Worten, eine Kurseinheit nur um ihrer selbst willen länger zu machen, kann die Qualität deines Kurses beeinträchtigen und das Engagement der Teilnehmer:innen verringern, was zu weniger geschauten Minuten führt. Weitere Informationen zu Empfehlungen für die Unterrichtsdauer finde im Artikel Wie lang sollte ein Kurs sein?