Viele erfahrene Kursleiter:innen haben kreative Wege gefunden, mit ihren Mitgliedern und Followern auf Skillshare zu interagieren. Hier findest du ein paar ihrer Ideen!
Kollaboriere mit anderen Kursleiter:innen
Viele Kursleiter:innen unterrichten ähnliche Themen auf Skillshare - darunter auch die Top Teachers Brooke Glaser und Gia Graham, die beide einen Kurs darüber unterrichten, wie du deinen eigenen Illustrationsstil findest. Anstatt zu konkurrieren, interviewten sich Glaser und Graham gegenseitig zu ihrem jeweiligen Kurs und ihrer Vorgehensweise und veröffentlichten die Videos der Unterhaltung in ihren jeweiligen Kursen. Die Interviews waren eine gute Möglichkeit, das Wertversprechen der einzelnen Kurse herauszustellen und die Teilnehmer:innen zu ermutigen, an beiden teilzunehmen.
Schaffe Lerninhalte auf Basis der Fragen der Teilnehmer:innen
Einen Kurs so aufzubauen, dass die Lösung eines Problems im Mittelpunkt steht, ist ein Selbstläufer: Teilnehmer:innen wollen verstehen, wie ein Experte an ein Problem herangeht, deshalb ist es so wichtig, dass du deine kreativen Entscheidungen in deinen Einheiten erläuterst. Häufige Fragen, ob in deinen Kursen oder in deinen Social-Media-Kanälen, können ein Indikator dafür sein, dass Teilnehmer:innen nach einer detaillierten Erklärung für ein Problem suchen! Überlege dir, wie du die Fragen der Teilnehmer:innen in deinen Kurs einfließen lassen kannst — und beziehe die Teilnehmer:innen mit ein. Hier sind ein paar Beispiele:
- Eine Teilnehmerin in einem Kurs von Top Teacher Ana Marcu hat ein Projekt gepostet, bei dem es um ein ungewöhnliches Gestaltungsproblem bei ihr zu Hause ging: wie man ein Schlafzimmer in ein gemeinsames Büro und Kunststudio verwandeln kann. Anstatt nur ein paar Vorschläge in ihrem Projektfeedback zu geben, hat Ana einen ganzen Kurs dazu erstellt, um zu zeigen, wie sie das Problem angehen würde: Gestalte deinen persönlichen Arbeitsbereich: Ateliereinrichtung für Künstler.
- Als Antwort auf die Frage einiger Teilnehmer:innen, wie man eine komplexe Szene für eine Reiseskizze am besten vereinfacht, ermutigte Amy Stewart die Teilnehmer:innen, ihr ein Foto ihrer Szene zu schicken, damit sie es für sie zeichnen und ihre Gedanken teilen kann. Amy hat sich dafür entschieden, mit ihren Teilnehmer:innen in der Diskussionsrunde ihres Kurses zu interagieren (schau es dir selbst an: Reiseskizzen in Amsterdam mit schneller und kräftiger Farbe), aber es gibt auch die Möglichkeit, eine Video-Einheit zu erstellen, damit deine Ausführungen in Echtzeit aufgezeichnet werden können.
Schaffe Anreize zum Teilen von Projekten
Neben dem wohlüberlegten und konstruktiven Feedback zu Projekten ist das Anbieten von Anreizen eine weitere großartige Möglichkeit, die Teilnehmer:innen dazu zu bewegen, ihre Kursprojekte hochzuladen. Eine Idee ist, die Teilnehmer:innen zu ermutigen, ihre Projekte auch auf Instagram zu teilen und dich zu markieren (oder einen bestimmten Hashtag zu verwenden), damit du ihre Werke auf deinem Instagram-Kanal vorstellen kannst. Bonus: Der/Die Teilnehmer:in erhält nicht nur ein Lob von dir, sondern dein Kurs erhält auch zusätzliche Aufmerksamkeit von seinem/ihrem Publikum!
Füge Bonusinhalte hinzu
Du kannst einzelne Videos oder Ressourcen zu einem Kurs hinzufügen, nachdem er veröffentlicht wurde, um deine Teilnehmer:innen erneut einzubeziehen und einen Mehrwert für deinen Kurs zu schaffen. Beginne eine Konversation in der Diskussionsrunde deines Kurses, damit deine Teilnehmer:innen darüber informiert sind und wiederkommen, um sich deine neuen Inhalte anzuschauen!