Lies weiter, um die besten Strategien für die Vermarktung deines Kurses zu erfahren, von der Begeisterung vor der Veröffentlichung bis zur langfristigen Aufrechterhaltung der Interaktion mit deinem Kurs.
In diesem Artikel:
- Grundlagen des Marketings
- Bewährte Methoden im Kursmarketing
- Erstelle überzeugende Inhalte für dein Kursmarketing
- Geh einen Schritt weiter
Grundlagen des Marketings
Was ist Marketing überhaupt? Kurz gesagt: Marketing ist der Prozess, bei dem du Menschen auf dein Angebot aufmerksam machst und sie dazu bringst, es in Anspruch zu nehmen. Effektives Kursmarketing berücksichtigt deine Zielgruppe und die kreativsten Wege, sie zum Handeln aufzufordern - oder in diesem Fall, sich bei Skillshare anzumelden, um deinen Kurs zu schauen und mit deiner zu interagieren.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass Marketing keine einmalige Aktion ist, sobald ein Kurs veröffentlicht wird. Es ist vielmehr ein ständiges Gespräch mit deiner Community und deinem Publikum, das während der gesamten Lebensdauer eines Kurses deine Aufmerksamkeit erfordert.
Bewährte Methoden im Kursmarketing
Hier sind einige allgemeine Richtlinien, die dir helfen, deinen Kurs zu vermarkten.
Plane im Voraus
Warte nicht, bis dein Kurs veröffentlicht wurde, um über Marketing nachzudenken! Überlege dir eine Gesamtstrategie für die Vermarktung deines Kurses. Schreibe deine allgemeinen Diskussionen und Beiträge in den sozialen Medien im Voraus auf und lege einen Zeitplan fest, wann du live gehen wirst. Nimm dir während der Produktion des Kurses Zeit, um kurze Clips zu drehen, die du in den sozialen Medien wie Instagram Reels, TikTok und YouTube veröffentlichen kannst.
Setze Ziele
Das Festlegen von Zielen für deine Marketingkampagne kann dir helfen, das Momentum bis zur Veröffentlichung des Kurses und darüber hinaus aufzubauen und zu erhalten. Hier sind ein paar Beispiele für den Anfang:
- Gewinne 50 Teilnehmer:innen für deinen Kurs
- Empfehle mindestens zehn Mitglieder
- Erhalte fünf oder mehr positive Bewertungen
Beginne mit den Plattformen, die du bereits nutzt
Überlege dir, wie du mit deinem Publikum außerhalb von Skillshare kommunizieren kannst.Du kannst deinen Kurs auch außerhalb von Skillshare an deine Follower vermarkten, wenn du bereits eine etablierte Online-Präsenz hast. Wenn du keine große Fangemeinde im Internet hast, mach dir keine Sorgen! Viele unserer erfolgreichsten Kursleiter:innen, wie z. B. Jake Bartlett, hatten keine Online-Präsenz, als sie anfingen, auf Skillshare zu unterrichten. Tatsächlich war es das Unterrichten auf Skillshare, das die große Fangemeinde geschaffen hat, die diese Kursleiter:innen heute haben Es ist völlig in Ordnung (und normal), klein anzufangen: Schon eine E-Mail an deine persönlichen Kontakte über deinen neuen Kurs ist ein guter erster Schritt.
Die wichtigsten Plattformen für Werbung: E-Mail, Instagram, Facebook, YouTube, TikTok, Twitter, Snapchat und Pinterest
Mögliche unkonventionelle Plattformen: Reddit, Twitch, YouTube Shorts, LinkedIn, Quora, Medium und ggf. dein persönlicher Blog
Poste regelmäßig
Wenn du regelmäßig über deinen Kurs oder deinen Unterricht auf Skillshare berichtest, erhöhst du die Sichtbarkeit in deinen sozialen Netzwerken. In den sozialen Medien, wie Instagram, solltest du ein- bis fünfmal pro Woche für deinen regulären Feed posten und drei- bis zehnmal pro Tag für Stories.
Scheue dich auch nicht, deinen Kurs erneut zu teilen. Viele verpassen den ersten Beitrag, vor allem bei den aktuellen Algorithmen der sozialen Medien.
Nutze Hashtags
Verwende themenrelevante Hashtags (wie z. B. dein kreatives Medium und die Zielgruppen, die es anspricht), damit die Leute deine Inhalte finden. Verwende Hashtags für jeden Beitrag in deinem Feed und achte darauf, dass du sie als ersten Kommentar angibst und nicht im Beitrag selbst. Für einen Beitrag über einen Grafikdesign-Kurs könntest du zum Beispiel verwenden: #graphicdesigner #grafikdesigner #graphicdesigners #designer #artists #digitalart #digitalekunst #digitalartists #skillshare #onlineclass #onlinekurs #art #onlinelearning #virtualclasses.
Erstelle überzeugende Inhalte für dein Kursmarketing
Beim Marketing geht es vor allem darum, sich von der Masse abzuheben. Deshalb ist es wichtig, dass du kreativ wirst, wenn es darum geht, deinen Kurs bekannt zu machen.
Verwende Kursmaterialien für dein Marketing
Du musst das Rad nicht neu erfinden! Nutze für dein Marketing die Inhalte, die du bereits für deinen Kurs erstellt hast. Ein paar Ideen:
- Das Titelbild deines Kurses. Achte darauf, dass es visuell ansprechend ist und unseren Empfehlungen entspricht.
- Einen Ausschnitt aus dem Einführungsvideo deines Kurses.
- Ausrutscher - nutze sie, um deinem Publikum deine Persönlichkeit zu zeigen.
- Einen kleinen Einblick in die Liste deiner Kurseinheiten.
- Einen kurzen Ausschnitt aus deinem Lieblingsteil des Kurses, in dem man dich sprechen sieht.
Erstelle "Hinter den Kulissen"-Aufnahmen
Wenn du deinen Kurs filmst, solltest du dir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, "hinter den Kulissen" zu filmen. Du kannst dein Handy benutzen, um Schnappschüsse oder Videos aufzunehmen.
Gib Insidern eine kleine Preview
Jede:r liebt Insiderinformationen und exklusiven Zugang. Begeistere deine Follower für deinen Kurs, bevor du ihn veröffentlichst, und gib ihnen einen Einblick in deinen kreativen Prozess, indem du Vorschauen und Teaser teilst. Du kannst auch ein paar nützliche Tipps oder eine kurze Einheit teilen.
Probiere dich an Shorts, Reels & Co
Erstelle kurze Inhalte, mit denen du deinen kreativen Stil und deine Marke als Kursleiter:in in den sozialen Medien bekannt machen und dein Kursangebot abwechslungsreich gestalten kannst. Einige wichtige Plattformen mit Kurzvideos sind: Facebook und Instagram (Reels), Youtube (Shorts), TikTok, Pinterest, Twitter und noch einige mehr.
Die 30- bis 60-sekündigen "Watch me working"-Videos bieten einen Blick hinter die Kulissen deines kreativen Prozesses und deiner Shortcuts. Diese eignen sich hervorragend für dein Einführungsvideo, für B-Rolls während des Kurses, als Bonusinhalte und für Cross-Promotion in den sozialen Medien.
Mach Interaktion einfach(er)
Facebook- und Instagram-eigene Tools wie Fragen, Quiz, Umfragen und Like-Meter tragen zur Interaktion bei. All dies ermutigt deine Follower, mit deinen Beiträgen zu interagieren, was zu einem höheren Ranking im Algorithmus des Kanals und zu einer besseren Sichtbarkeit deiner Inhalte führt.
Drücke deinen Enthusiasmus in schriftlicher Form aus
Wie man so schön sagt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, aber lass deine Bilder nicht für sich selbst sprechen. Achte darauf, dass deine Fotos und Videos von einem Text begleitet werden, der deine Begeisterung für deinen Kurs vermittelt und zeigt, was deine zukünftigen Teilnehmer:innen davon haben werden.
Hier sind einige Beispiele, die du für deinen eigenen Teaser-Post vor der Veröffentlichung deines Kurses anpassen kannst:
Wie viele von euch sicher wissen, bin ich seit [Monaten, Jahren] [deine Kunstform/dein Medium] und es ist an der Zeit, ein paar meiner Geheimnisse mit euch zu teilen. Ich arbeite mit @skillshare zusammen, um den Kurs [Kurstitel] zu entwickeln, in dem ihr lernen werdet, wie ihr [was du unterrichtest]... und er startet in einer Woche! Ich kann es kaum erwarten, ihn mit euch zu teilen! Kommentiere mit [dein Lieblingsemoji], wenn du Lust hast, [was du unterrichtest] zu lernen.
Geh einen Schritt weiter
- So hat Teela Cunningham eine erfolgreiche Marketing-Kampagne gestartet: Folge dem schrittweisen Vorgehen von Top Teacher Teela Cunningham bei der Vermarktung ihres Kurses.
- Fünf neue Wege, deinen Skillshare-Kanal zu vermarkten: Dieser Beitrag auf dem Skillshare-Blog enthält einige tolle Ideen, wie du deinen Kanal bewerben kannst, auch wenn du gerade dabei bist, einen neuen Kurs zu produzieren.
- Tipps für Kursleiter:innen: Steigere deine Empfehlungen mit diesen kreativen Tipps und Tricks: Erfahre, welche kreativen Strategien einige Kursleiter:innen anwenden, um ihre Empfehlungen zu steigern.
- Tipps für Kursleiter:innen: So wirbst du für deine älteren Kurse: In diesem Blog-Beitrag findest du einige bewährte Methoden, um deine bestehenden Kurse zu promoten und die Interaktion zu erhöhen.