Lies weiter, um die besten Strategien für die Vermarktung deines Kurses zu erfahren, von der Schaffung von Begeisterung vor der Markteinführung bis hin zur langfristigen Aufrechterhaltung des Engagements.
In diesem Artikel:
- Marketing-Grundlagen
- Marketing Best Practices Kurs
- Erstelle überzeugende Marketinginhalte
- Mehr kreative Marketing-Ideen
- Weiter gehen
Marketing-Grundlagen
Kurz gesagt, Marketing ist der Prozess, Menschen auf dein Angebot aufmerksam zu machen und sie dazu zu verleiten, es aktiv anzunehmen. Effektives Kursmarketing berücksichtigt dein Publikum (deine Teilnehmer:innen und Follower) und die kreativsten Möglichkeiten, sie zum Handeln aufzurufen – oder in diesem Fall, indem du deinen Kurs belegst.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Marketing keine einzelne Aktion ist, die nach der Veröffentlichung eines Kurses durchgeführt wird. Es ist ein kontinuierliches Gespräch mit deiner Community und deinem Publikum und erfordert während der gesamten Lebensdauer eines Kurses anhaltende Aufmerksamkeit von dir.
Marketing Best Practices Kurs
Hier sind einige allgemeine Richtlinien, die dir helfen, deinen Kurs zu vermarkten.
Plane im Voraus
Warte nicht, bis dein Kurs gestartet ist, um über Marketing nachzudenken! Denke über deine Gesamtstrategie für die Vermarktung deines Kurses nach. Schreibe deine Diskussionsankündigungen und Social-Media-Beiträge im Voraus und lege einen Zeitplan fest, wann sie live gehen. Nimm dir während der Unterrichtsproduktion Zeit, um einige B-Roll für kurze Clips zu filmen, die du in sozialen Medien wie Instagram Reels, TikTok und YouTube teilen kannst.
Setze Ziele
Das Setzen von Benchmarks für deine Marketingkampagne kann dir dabei helfen, die Dynamik bis zum Start des Kurses und darüber hinaus aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Hier sind ein paar Beispiele, wenn du gerade erst anfängst:
- Hole 50 Teilnehmende
- Mache mindestens zehn Mitgliedschaftsempfehlungen
- Erhalte fünf oder mehr positive Bewertungen
Kenne deine Marketing-Kanäle
Denke darüber nach, wie du außerhalb von Skillshare mit deinem Publikum kommunizieren kannst. Dazu gehören eventuell:
- E-Mail-Newsletter
- Deine Website oder dein Blog
- Soziale Medien (Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, TikTok, usw)
- YouTube
Wenn du bereits über eine etablierte Online-Präsenz verfügst, bist du bestens gerüstet, um deinen Kurs an deine Follower außerhalb von Skillshare zu vermarkten. Wenn du keine große Online-Gefolgschaft hast, mach dir keine Sorgen! Viele unserer erfolgreichsten Kursleiter:innen, wie Jake Bartlett, hatten keine Online-Präsenz, als sie anfingen, auf Skillshare zu unterrichten. Tatsächlich war es das Unterrichten auf Skillshare, das die große Fangemeinde dieser Kursleiter:innen von heute auslöste. Es ist in Ordnung, klein anzufangen: Schon das Versenden einer E-Mail an deine persönlichen Kontakte über deinen neuen Kurs ist ein guter erster Schritt.
Poste oft
Das regelmäßige Teilen über deines Kurses oder deinen Skillshare-Unterricht trägt zu mehr Sichtbarkeit in deinen sozialen Feeds bei. Für soziale Medien solltest du ein- bis fünfmal pro Woche für deinen regulären Feed und drei- bis zehnmal pro Tag für Stories posten. Scheue dich auch nicht, einen Kurs zu teilen. Gerade bei aktuellen Social-Media-Algorithmen verpassen viele Menschen den ersten Post.
Arbeite mit diesen Hashtags
Verwende themenrelevante Hashtags (z. B. dein kreatives Medium sowie das Publikum, das es anspricht), um den Menschen zu helfen, deine Inhalte zu entdecken. Verwende Hashtags für jeden Beitrag in deinem Feed und stelle sicher, dass du ihn als ersten Kommentar und nicht den Beitrag selbst platzierst. Für einen Beitrag über einen Grafikdesignkurs kannst du beispielsweise Folgendes verwenden: #graphicdesigner #graphicdesigners #designers #artists #digitalart #digitalartists #skillshare #onlineclass #art #onlinelearning #virtualclasses
Erstelle überzeugende Marketinginhalte
Beim Marketing geht es darum, sich abzuheben und sich von der Masse abzuheben, daher ist es wichtig, kreativ zu werden, wie du deinen Kurs bekannt machst.
Erstelle „Hinter den Kulissen“-Aufnahmen
Während du deinen Unterricht filmst, verpasse nicht die Gelegenheit, „Hinter den Kulissen“-Aufnahmen zu machen. Du kannst dein Telefon verwenden, um Schnappschüsse oder Videos aufzunehmen.
Gib Insidern einen Einblick
Jeder liebt Insider-Infos und exklusiven Zugang. Begeistere deine Follower für deinen Kurs, bevor du ihn veröffentlichst, indem du Kurs-Teaser teilst und ihnen einen Einblick in deinen kreativen Prozess gibst. Du kannst während des Prozesses auch einige nützliche Tipps oder eine kurze Lektion teilen.
Ziehe Kurzform-Content für Social in Betracht
Erstelle kürzere Inhalte, die verwendet werden können, um deinen kreativen Stil und deine Kursleiter:inmarke in den sozialen Medien zu fördern und deine Unterrichtsangebote aufzumischen. Beispielsweise bieten „Schau mir bei der Arbeit zu“-Videos mit einer Länge von etwa 30 bis 60 Sekunden einen Blick hinter die Kulissen deines kreativen Prozesses und deiner Abkürzungen. Diese eignen sich hervorragend für dein Einführungsvideo, B-Roll während des gesamten Unterrichts, als Bonusinhalt und für die Cross-Promotion in sozialen Medien.
Mach es interaktiv
Die nativen Tools von Facebook und Instagram, wie Fragen, Quiz, Umfragen und Like-Meter, tragen dazu bei, das Engagement zu fördern. All dies ermutigt deine Follower, mit deinen Beiträgen zu interagieren, was zu einem höheren Ranking im Algorithmus des Kanals und mehr Sichtbarkeit für deine Inhalte führt.
Kanalisiere deinen Enthusiasmus in schriftlicher Form
Wie das Sprichwort sagt, sagt ein Bild mehr als tausend Worte, aber lasse deine Bilder nicht für sich selbst sprechen. Stelle sicher, dass deine Fotos und Videos von schriftlichen Texten begleitet werden, die deine Begeisterung für deinen Kurs vermitteln und was deine zukünftigen Teilnehmer:innen davon haben werden.
Hier ist eine Beispielsprache, die du für deinen eigenen Pre-Launch-Teaser-Beitrag in sozialen Medien anpassen kannst:
Wie einige von euch vielleicht wissen, bin ich [deine Kunstform/dein Medium] seit [Zeitraum, in dem du es in Monaten oder Jahren praktiziert hast] und ich möchte einige meiner Geheimnisse mit dir teilen. Ich bin begeistert, [Titel deines Kurses] auf @Skillshare zu erstellen, ein Kurs, die dir beibringt, wie man [was du ihnen beibringst] … und es erscheint in einer Woche! Ich kann es kaum erwarten, es mit euch allen zu teilen! Zeig [dein Lieblings-Emoji], wenn du bereit bist zu lernen, [was sie in dem Kurs tun werden].
Mehr kreative Marketing-Ideen
Suchst du nach weiteren Möglichkeiten, deinen Kurs zu vermarkten und deine Fangemeinde zu vergrößern? Unsere erfolgreichsten Kursleiter:innen wenden viele verschiedene Taktiken an, um ihren Unterricht bekannt zu machen. Hier sind einige Ideen.
Präsentiere deine Kurse dauerhaft auf deiner Website oder deinem Blog
Das Hinzufügen von Links zu deinen Kursen auf deiner Website oder deinem Blog ist eine der einfachsten Möglichkeiten, für immer und ewig neue Teilnehmer:innen anzuziehen. Die Top-Kursleiter:inin Rosalie Haizlett hat auf ihrer Website eine eigene Seite mit ihren Skillshare-Kursen. Sie verwendet ihre Kurs-Empfehlungslinks, um die Teilnehmer:innen zurück zu Skillshare zu leiten, damit sie sich anmelden können.
Poste dein Einführungsvideo auf YouTube
Poste dein Einführungsvideo auf YouTube, damit mehr potenzielle Kursteilnehmer:innen über deinen Kurs erfahren können. Oder noch besser, erstelle Bonusinhalte wie Denise Soden als Ergänzung zu deinen Kursen auf Skillshare. Optimiere das Video für die Suche und Entdeckung, indem du wichtige Suchbegriffe in den Videotitel aufnimmst. Und stelle sicher, dass du mit deinem Empfehlungslink in der Videobeschreibung auf deinen Skillshare-Kanal zurückverlinkst.
Füge deinen Empfehlungslink zu deiner E-Mail-Signatur hinzu
Folge dem Top Kursleiter:in Jen Dixon und füge deinen Kanal-Empfehlungslink in deine E-Mail-Signatur ein. Auf diese Weise hat jeder, mit dem du per E-Mail kommunizierst, die Möglichkeit, sich deine Skillshare-Kurse anzusehen.
Deinen E-Mail-Newsletter nutzen
Wenn du einen hast, nutzt du deinen E-Mail-Newsletter. Top Kursleiter:in Cat Coquillette stellt ihre neuen Kurse regelmäßig in ihrem monatlichen Newsletter vor. Direktnachrichten gepaart mit einem einfachen Call-to-Action (z. B. „Melde dich für Skillshare an und erhalte einen Monat kostenlos – greife auf meinen Kurs und Tausende mehr zu!“) können dazu beitragen, viele neue Teilnehmer:innen anzuziehen.
Teile einen Meilenstein auf Social Media
Top-Kursleiter:in Tom Froese nutzte Instagram, um einen Meilenstein in einem seiner Kurse zu teilen – 1000 Teilnehmer:innen! Er nutzte auch die Gelegenheit, um nach dem Start für den Kurs zu werben, indem er eine Auswahl von Teilehmerprojekten aus dem Kurs vorstellte. Dies ist eine besonders intelligente Art, einen nicht ganz so neuen Kurs zu vermarkten.
Andere Ideen, die man ausprobieren kann:
- Nimm dir Zeit, um vor der Veröffentlichung für Begeisterung in deines Kurses zu sorgen, indem du Teaser-Beiträge und Inhalte hinter den Kulissen veröffentlichst. Wenn du mehr als 10.000 Follower hast, verwende die Funktion „Nach oben wischen“ auf Instagram, damit du deinen Empfehlungslink für deinen Kurs oder Kanal verwenden kannst, um deine Follower zu Skillshare zu leiten.
- Wende dich an Blogs, Influencer:innen und Organisationen, die daran interessiert sein könnten, deinen Kurs vorzustellen Vielleicht teilen deine Freunde deine Leidenschaft nicht – also finde Leute, die es tun! Recherchiere, um 5-10 Blogs, Organisationen oder Personen mit einer starken sozialen Präsenz zu identifizieren, die deiner Meinung nach daran interessiert sein könnten, deinen Kurs mit ihrer eigenen Community zu teilen.
- Erstelle einen kostenlosen Zugangslink, um deine Freunde, Familie und Follower außerhalb der Skillshare-Community zu ermutigen, an deinem Kurs teilzunehmen. Eine anfängliche Steigerung der Teilehmeraktivität kann dazu beitragen, dass es im Skillshare-Katalog zum Trend wird. Um mehr darüber zu erfahren, wie du einen kostenlosen Zugangslink für deinen Kurs erstellst, lies den Artikel Kann ich meinen Kurs kostenlos zur Verfügung stellen?
Weiter gehen
- Wie Teela Cunningham eine erfolgreiche Marketingkampagne startete: Folge dem schrittweisen Ansatz der Top-Kursleiter:inin Teela Cunningham zur Vermarktung ihres Kurses.
- 12 kreative Möglichkeiten, deinen Skillshare-Kurs zu vermarkten: Brauchst du noch mehr Ideen? Schau dir an, wie andere Skillshare-Kursleitende ihre Kurse vermarkten.
- 10 einfache Möglichkeiten, deinen Kurs in sozialen Medien zu vermarkten: Nimm dir eine Minute Zeit, um deine Strategie für soziale Medien zu bewerten und ein paar großartige Ideen von Kursleiter:innen zu entdecken.
- Fünf frische Möglichkeiten, deinen Skillshare-Kanal neu zu vermarkten: Dieser Beitrag im Skillshare-Blog enthält einige großartige Ideen, wie du für deinen Kanal werben kannst, auch wenn du zwischen neuen Kursen bist.
- Kursleiter:intipps: Steigere deine Empfehlungen mit diesen kreativen Tipps und Tricks: Lerne die kreativen Strategien kennen, die einige Skillshare-Kursleiter:innen verwenden, um ihre Empfehlungen bei ihrem Publikum zu steigern.