Gib deinem Kurs einen Titel

Bereits in der Planungsphase kann es hilfreich sein, über den Titel deines Kurses nachzudenken, um dein Thema zu fokussieren. Ein erfolgreicher Titel ist ein "Aufhänger", der schnell zusammenfasst, worum es in dem Kurs geht, und auch sicherstellt, dass die richtigen Teilnehmer:innen ihn im Skillshare-Katalog finden.

In diesem Artikel:

Bleib nicht zu sehr in der Planungsphase am Titel hängen! Sobald du dich der Veröffentlichung deines Kurses näherst, empfehlen wir dir, deinen Titel zu überdenken und ihn im Hinblick auf Auffindbarkeit und SEO zu verfeinern, damit er von mehr Teilnehmern/innen gesehen werden kann.

Beachte jedoch, dass eine Änderung deines Titels nach der Veröffentlichung einen Einfluss darauf haben kann, wie dein Kurs in der organischen Suche, d. h. bei Google, rangiert. Weitere Informationen zur Optimierung deines Kurstitels für SEO findest du im Artikel Kurs-Merchandising und SEO.

Spezifisch werden

Spezifität ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass dein Kurs von den richtigen Teilnehmern/innen entdeckt wird. Zum Beispiel anstelle von "Hand-Lettering", einem allgemeinen und vagen Titel, der nicht ins Detail geht, wäre "Grundlagen von Hand-Lettering mit einem Brush Pen" eine bessere Option. Dieser Titel erklärt in wenigen Worten, worum es in dem Kurs geht, das Niveau des Kurses und das Werkzeug, auf das sich der Kurs konzentriert. Wenn du spezifisch wirst, kannst du deinen Kurs auch von anderen auf der Plattform unterschidlich und verdaulich machen.

Hier sind einige Beispiele für aussagekräftige, einprägsame und klare Kurstitel:

Testen von Titelstrategien

Die Gestaltung deines Kurstitels um einen bestimmten Aspekt deines Kurses herum, wie das allgemeine Thema, das Projekt, das Können oder dein Publikum, kann eine weitere Möglichkeit sein, deine Themenidee zu schärfen. Oder probiere eine Kombination aus!

Titelstrategie 1: Breit gefächert bis fokussiert

Gib das allgemeine Thema grob an und konzentriere dich dann auf bestimmte Skills, Werkzeuge und Ideen.

Titelstrategie 2: Projektbasiert

Konzentriere dich auf dein Projekt oder was deine Teilnehmer:innen lernen werden.

Überlege, wie du das Projekt mit dem Wertversprechen deines Kurses in deinem Titel verbinden kannst – die Formulierung ist der Schlüssel! Mit anderen Worten, das Wertversprechen besteht nicht nur darin, deinen Teilnehmer:innen beizubringen, wie sie das Projekt abschließen, sondern vielmehr die Skills, die sie gelernt haben, auf das Projekt anzuwenden.

Titelstrategie 3: Kompetenzen

Hebe den Schwierigkeitsgrad oder Umfang deines Kurses hervor.

Titelstrategie 4: Dein Publikum

Spreche deine Zielgruppe direkt an.

Ressourcen

  • Titel-Großschreibungs-Tool: Verwende dieses kostenlose Online-Tool, um deine Kurs- und Unterrichtstitel in Groß- und Kleinschreibung umzuwandeln.
  • Kurs-Merchandising und SEO: In diesem Artikel findest du Richtlinien zur Optimierung des Titels deines Kurses für SEO und Auffindbarkeit.
  • Bist du stecken geblieben? Sende deine Ideen per E-Mail an teach@skillshare.com und wir geben dir gerne Feedback.