Schaffe dein Szenenbild

Wo du filmst, ist wichtig! Wenn du einen Ort zum Filmen auswählst, solltest du einen Ort auswählen, der ausreichend Licht, keine akustischen oder visuellen Ablenkungen und ein professionelles Erscheinungsbild hat, das das Thema widerspiegelt, das du unterrichten wirst.

In diesem Artikel:

 

In dieser Einheit aus unserem Kurs für Kursleiter:innen, Unterrichte auf Skillshare: Plane, veröffentliche und promote einen erfolgreichen Kurs, gehen die Top Teachers Aaron Palabyab, Desdemona Dallas und Fred Trevino auf einige Dinge ein, die du brauchst, bevor du mit dem Filmen anfängst, z. B. die richtige Ausrüstung und die Gestaltung des Szenenbilds.

Finde dein Licht

Eine gute Beleuchtung macht den größten Unterschied in der Qualität deiner Videos, aber eine teure Beleuchtungseinrichtung ist nicht erforderlich. Finde einen schönen Platz in der Nähe eines Fensters, das ein ausgewogenes natürliches Licht bietet. Nachdem du einen Ort mit weichem, natürlichem Licht gefunden hast, experimentiere mit Rahmen und Positionierung, sodass du neben dem Fenster stehst und nicht davor. Wenn du ein paar Meter vom Hintergrund entfernt stehst, kannst du Schatten vermeiden und eine angenehme Schärfentiefe erzeugen.

Wenn du keinen Zugang zu einem Raum mit ausreichend natürlichem Licht hast oder an einem dunklen Tag fotografierst, kannst du auch künstliches Licht verwenden.

Wenn die Beleuchtung in deinem kreativen Arbeitsbereich nicht richtig ist, musst du sie möglicherweise vortäuschen. Wähle einen Ort in deinem Zuhause mit der absolut besten Beleuchtung und simuliere eine Studio- oder Kurszimmerumgebung, indem du Möbel, Pflanzen, Kunstwerke und andere Requisiten nach Belieben verwendest.

Lighting-diagram.png

Dieses Diagramm zeigt eine empfohlene Einrichtung zur Nutzung von natürlichem Licht, das durch ein Fenster fällt. Um sicherzustellen, dass du gleichmäßig beleuchtet wirst, positioniere dich so, dass das Fenster (1) an deiner Seite und nicht direkt hinter dir ist – Du stellst dich nicht in eine Silhouette. Dadurch wird ein sanfter Schatten oder "Falloff" auf die gegenüberliegende Seite deines Gesichts geworfen. Wenn du feststellst, dass der Abfall zu dunkel ist, verwende einen Reflektor, eine weiße Plakatwand oder eine Folie (2), um das Licht vom Fenster zu reflektieren und dein Gesicht etwas zu beleuchten.
In Craig Whiteheads Kurs Zusammensetzung der Straßenfotografie: Fünf Techniken für herausragende Fotos ist der Abfall auf seinem Gesicht dramatischer, vielleicht aufgrund des höheren Kontrasts im Hintergrund. Andererseits wurde Umber Ahmads Backgrundlagen: Mache jedes Mal perfektes Gebäck in einer warmen Küche gedreht und der Falloff-Effekt ist subtiler.

Alle Ablenkungen entfernen

Wenn du ein Video mit Talking Head drehst, stelle sicher, dass der Raum, in dem du filmst, die Qualität deines Kurses widerspiegelt und verbessert. Entferne oder verberge alle Möbel oder Unordnung, die vor der Kamera ablenken könnten.

Es gibt nichts Schlimmeres als eine großartige Lektion mit einem ablenkenden Summen im Hintergrund! Bevor du dich für den Ort entscheidest, an dem du deine Videos aufnehmen möchtest, sitze still da und achte auf hörbares Summen oder Geräusche. Möglicherweise musst du alle elektrischen Geräte in der Nähe ausschalten oder mit einem neuen Standort experimentieren, um das Rauschen zu minimieren.

Dein Set setzen

Sorge für Stimmung in deinem Unterricht, indem du dein physisches Set – was auch immer vor der Kamera für Videos mit Talking Head Aufnahmen sichtbar sein wird – mit Requisiten vorbereitest und stilisierst.

Dein Set sollte dein Thema widerspiegeln, damit den Teilnehmer:innen klar ist, was du unterrichten wirst. Scheue dich nicht, die "Werkzeuge deines Fachs" als Requisiten zu verwenden und einen Weg zu finden, sie zu stilisieren, damit sie vor der Kamera gut aussehen. Zum Beispiel kannst du für einen Aquarellkurs ein Glas mit Pinseln und deine Farbpalette hinzufügen. Für einen Grafikdesignkurs positionierst du deinen Laptop vielleicht strategisch im Rahmen. Zusätzliche Requisiten wie Beispiele deiner Arbeit, Pflanzen, Bücher, Poster oder andere Objekte verleihen deinem Set visuelles Interesse.

Vielleicht möchtest du auch darüber nachdenken, wo und wie du diese Requisiten in deinem Raum platzierst, um sich auf die Dreharbeiten vorzubereiten. Achte darauf, ein Gefühl von Tiefe im Rahmen zu erzeugen, indem du den Vordergrund, den Mittelgrund und den Hintergrund hervorhebst.

Schau dir unten einige Beispiele von einigen unserer Kursleiter:innen:

Modi-set.png

Top Teacher Neha Modi simulierte für diesen Kurs, Tägliche meditative Kunstpraxis: Stift, Papier und Muster, vollständig eine Studioumgebung. Sie hängte Beispiele ihrer Arbeit in einem losen Raster an die Wand hinter sich, um dem Raum Farbe zu verleihen. Die Requisiten auf dem Tisch vor ihr – ein Behälter mit bunten Markern, ein Duftzerstäuber und ein paar persönliche Gegenstände – spiegeln das Thema ihres Kurses wider.

Cooke-set.png

Top Teacher Kate Cooke drehte diesen Kurs, Abenteuer mit Gouache: Techniken für Malerei und Mustererstellung in ihrem Atelier, das mit viel natürlichem Licht gefüllt ist. Obwohl im Rahmen viel los ist, ist er dennoch sorgfältig stilisiert und komponiert.

Nwakalor-set.png

Top Teacher KC Nwakalor verwendet für seinen Kurs Grundlagen der Fotografie: Erstellen beeindruckender Fotos mit Kompositionstechniken ein sauberes, minimalistisches Set. Hier steht er im Raum und benutzt einen Ständer, um seinen Laptop neben sich zu balancieren. Ein paar gerahmte Fotografien und einige Dekorationsgegenstände schmücken die Wände hinter ihm.

Staniloff-set.png

In seinem Kurs Verbessere deine Innenraumfotografie: So fotografierst und bearbeitest du wie ein Profi verfolgt Alex Staniloff einen einfachen maximalistischen Ansatz: Tapete! Das Blumenmuster verleiht dem Hintergrund Kontrast und visuelles Interesse und ist eine hervorragende Ergänzung für sein Kursthema: das Fotografieren von Innenräumen.