Entwerfe dein Kursprojekt

Alle Kurse auf Skillshare müssen einen Projektteil enthalten. Projekte helfen Teilnehmer:innen dabei, neue Skills zu üben, während sie lernen, und bieten eine großartige Gelegenheit für Austausch und Feedback.

In diesem Artikel:

 

In dieser Einheit aus unserem Kurs für Kursleiter:innen, Unterrichte auf Skillshare: Plane, veröffentliche und fördere einen erfolgreichen Kurs geben die beiden Top Teachers Esther Nariyoshi und Maggie Stara einige Tipps, wie du ein erstklassiges Projekt erstellen kannst - egal, was du auf Skillshare unterrichtest.

Auswahl einer Projektidee

Ein zugängliches, relativ schnelles Projekt kann Teilnehmer motivieren, neue Skills zu üben und ihre Arbeit zu teilen. Je mehr Projekte von Kursteilnehmer:innen in der Projektgalerie veröffentlicht werden, desto lebhafter ist die Kurs-Community. Und wenn du dein Projektbeispiel auffällig in deinem Kurs platzierst, kann es Teilnehmer:innen anziehen, von dir lernen zu wollen!

Ein erstklassiges Projekt sollte:

  • Einfach zu starten sein. Die Teilnehmer:innen beginnen und beenden eher eine schnelle, leichte Übung als ein intensives, kompliziertes Projekt. Aber auch intensive oder komplexe Projekte sind in Ordnung - du solltest dir überlegen, wie du die Arbeit in Etappen aufteilen und den Austausch fördern kannst, damit die Teilnehmer:innen währenddessen Feedback bekommen können.
  • Relevant sein. Projekte sollten einen Bezug zum Kursthema haben.
  • Unabhängigkeit und kreatives Denken anregen. Dein Kursprojekt sollte eine Möglichkeit für Teilnehmer:innen sein, die von dir vermittelten Skills auf unterhaltsame und konkrete Weise zu üben, und nicht nur eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Herstellung einer bestimmten Sache sein. Überlege dir bei der Planung deines Kurses, wie du in deinen Einheiten ein Fundament an Skills und Wissen aufbaust, damit die Teilnehmer:innen diese auf ihre eigene Art und Weise anwenden und experimentieren können und ihre Abschlussprojekte individuell gestalten können.
  • Engagement fördern Ein Projekt sollte teilbar sein. Ermutige die Teilnehmer:innen, ihre Projekte in die Projektgalerie hochzuladen und die Projekte der anderen zu kommentieren. Du kannst die Interaktion auch fördern, indem du regelmäßig Feedback hinterlässt.

Schreiben deiner Projektbeschreibung

Folge diesen Best Practices, um eine ansprechende und leicht zu lesende Projektbeschreibung zu verfassen:

Fasse das Projekt in deinem ersten Satz zusammen

Der erste Satz der Projektbeschreibung ist immer unter der Kursbeschreibung auf dem Reiter "Über" deines Kurses sichtbar, aber die Teilnehmer:innen müssen auf "Weiterlesen" klicken, um den Rest zu sehen. Versuche also, im ersten Satz genügend Informationen aufzunehmen, um das Projekt klar zu erklären und das Interesse deiner Teilnehmer:innen zu wecken.

Erkläre die Schritte

Beschreibe die Schritte, die die Teilnehmer:innen unternehmen werden, um das Projekt abzuschließen. Eine nummerierte Liste kann helfen!

Formatieren, formatieren, formatieren

Eine Textwand kann einschüchternd sein. Kurze Absätze, Listen mit Aufzählungszeichen oder Nummerierungen und fetter oder kursiver Text (wo zutreffend) können Informationen auf leicht verständliche Weise organisieren. Du kannst auch relevante Bilder einfügen, aber zusätzliche Anhänge werden am besten als Ressource hochgeladen.

Definiere das Ergebnis

Stelle sicher, dass die Teilnehmer:innen verstehen, was sie in die Projektgalerie hochladen sollen.

Wir empfehlen dir sehr, ein Beispielprojekt auf Grundlage der Anweisungen zu erstellen und es in die Projektgalerie deines Kurses hochzuladen. So haben die Teilnehmer:innen nicht nur ein Beispiel, an dem sie sich orientieren können, sondern du ermutigst sie auch, ihr Projekt mit anderen zu teilen!

Hinzufügen von Projektressourcen

Du kannst eine Vorlage, ein Arbeitsblatt oder zusätzliches Material hinzufügen, um den Teilnehmer:innen den Einstieg in das Projekt so einfach wie möglich zu machen. Diese zusätzlichen Materialien können als angehängte Datei in dein Projekt hochgeladen werden (klicke auf den Button Datei anhängen. Diese werden den Teilnehmer:innen als Ressource neben der Projektbeschreibung im Kurs angezeigt.

Um mehr darüber zu erfahren, was eine erfolgreiche Ressource ausmacht, und um ein paar Beispiele zu sehen, gehe zu Füge Kursressourcen hinzu.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du eine Ressource in dein Kursprojekt hochlädst, findest du in unserem Artikel Wie füge ich Ressourcen zu meinem Kurs hinzu?

Beispiele für Kursprojekte

Sieh dir diese Skillshare-Kurse an, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie diese Kursleiter:innen ein klares und ansprechendes Projekt gestalten:

  • Der Kurs von Top Teacher Ira Marcks, Karikieren: Gesichter und Gesichtsausdrücke zeichnen, fasst das Projekt gleich zu Beginn zusammen, damit die Kursteilnehmer:innen sich schnell zurechtfinden. Er hat auch eine Liste mit vorgeschlagenen Materialien und einen praktischen PDF-Download beigefügt, auf den die Teilnehmer:innen während der Fertigstellung des Projekts zurückgreifen können.
  • In ihrem Kurs Gestalte das Leben, das du willst: Vier Übungen für Klarheit und Motivation führt Muchelle B die Teilnehmer:innen durch vier verschiedene Reflexionsübungen, die sie absolvieren können, während sie sich die Videos ansehen. Sie hat auch ein herunterladbares Arbeitsbuch bereitgestellt, das die Teilnehmer:innen ausdrucken und verwenden können, während sie an ihrem Kurs teilnehmen.
  • In ihrem Kurs Dokumentiere deine Abenteuer: So kannst du eine Reisemontage filmen und bearbeiten bittet Top Teacher Dan Dan Liu die Kursteilnehmer:innen, eine 1- bis 3-minütige Reisemontage zu erstellen und in der Projektgalerie zu teilen. Während die Plattform von Skillshare es Teilnehmer:innen nicht erlaubt, Videoprojekte direkt auf die Plattform hochzuladen, können sie einen Link zu einem Video posten, das auf YouTube oder Vimeo gehostet wird.
  • Der Kurs von Top Teacher Dylan Mierzwinski, Illustriertes Journaling: 14 Tage voller Anregungen, folgt dem Format einer "mehrtägigen Challenge". In jeder ihrer Einheiten wird eines von vierzehn kurzen Illustrationsprojekten vorgestellt, die die Teilnehmer:innen fertigstellen und ganz oder teilweise in die Galerie hochladen können. Dylan erinnert die Teilnehmer:innen daran, dass sie ihr Projekt im Laufe der Zeit aktualisieren müssen, wenn sie mehr als eine ihrer Illustrationen aus der Challenge teilen wollen.

Geh einen Schritt weiter